Weil wieder mehr Menschen nach Deutschland geflohen sind als vorhergesehen und Wohncontainer nicht fertig sind, muss Bremen auf Notunterkünfte zurückgreifen
KUNSTGESCHICHTE Mit Blick auf die eigene Geschichte reflektiert eine Tagung an der Universität der Künste die Kunstentwicklung in Nazideutschland – zu forschen gibt es dabei durchaus noch genug
POMOLOGIE 649 Apfelsorten und 289 Birnensorten malte Dorfpfarrer Korbinian Aigner in seinem langen Leben: durchnummeriert auf Papier und Pappe, fast immer in Originalgröße. Die gemalte Kartei wird heute noch verwendet. Nun ist sie als Buch erschienen
FOTOGRAFIE Krude Orte im Osten, halb Brache, halb Provisorium, hat Ulrich Wüst am liebsten fotografiert. Seine „Berlin Leporellos“ sind in der Collection Regard zu sehen
Seit 2002 ist nur die Zahl von Teilzeit-, Leih- und Minijob-Arbeit in Bremen gestiegen – auch bei guter Konjunktur. Arbeitnehmerkammer fordert Konsequenzen.