Die Vertriebs-Föderation Anares in Bremen war lange mehr als ein Buchvertrieb für anarchistische und gesellschaftskritische Literatur. Seit einiger Zeit wurden die Bestellungen weniger, bald ist es vorbei.
WAHLKREISE In jüngsten Umfragen zur Bundestagswahl liegt die CDU weit vorn – für die SPD hingegen könnte es schwer werden, überhaupt irgendwo die Mehrheit zu bekommen. Spannend wird es vor allem in den Bezirken Mitte und Pankow
INTERESSENKONFLIKT Im schleswig-holsteinischen Riepsdorf will die Gemeinde alte Windkraftanlagen gegen neue, leistungsstärkere austauschen, die bis zu 150 Meter hoch sind. Die Pläne spalten das Dorf in zwei Lager – das der Gewinner und das der Verlierer
ENERGIE Das Volksbegehren „Neue Energie für Berlin“ fordert den Rückkauf des Stromnetzes und die Gründung eines Öko-Stadtwerks. Das könnte eine epochale Wende in Berlins Energiepolitik bedeuten. Aber noch fehlen viele Unterschriften
LOKALHISTORIE Die meisten Museen haben das Wort Heimat schon aus ihrem Namen gestrichen. Wo sich die Bevölkerung wenig verändert, wird die Lokalgeschichte aber oft noch traditionell erzählt. Je mehr Zuwanderung es gibt, desto größer ist die Lust auf Neues. Eine Spurensuche in Neukölln, Zehlendorf und Marzahn
DEUTSCHE TEILUNG Rund 1,35 Millionen Menschen durchliefen das Notaufnahmelager in Marienfelde. Das funktionierte „wie eine gut geölte Maschine“, erinnert sich der Schriftsteller Chaim Noll
DISKRIMINIERUNG Eine Klinik will einen herzkranken Flüchtling nicht operieren. Sein Deutsch sei zu schlecht. Für Schmerzensgeld zieht er bis vor das Verfassungsgericht
Klage gegen Hamburg wegen Gesundheitsgefährdung seiner Einwohner. Mit der Eindämmung des Autoverkehrs soll die Stadt die Grenzwerte für Schadstoffe einhalten