Bosch hat einmal viel Wert auf soziale Verantwortung gelegt. Nun aber werden Standorte ohne Not dichtgemacht, Arbeitsplätze gestrichen. Die neue Boschwelt prägen Manager, die mit der alten nichts zu tun haben wollen. Und die sich praktischerweise selbst kontrollieren.
Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbands der Familienunternehmer, hat damit jedenfalls kein Problem und sucht die „inhaltliche Auseinandersetzung“ mit der AfD. Warum das gefährlich geschichtsvergessen ist3
Auf der Suche nach einem sicheren Zuhause sind Millionen Menschen nach Deutschland geflohen. Doch die soziale Herkunft bestimmt mit, ob die Integration gelingt. Auch das politische Klima ist rauer geworden, nicht zuletzt durch Merz’ Stadtbild-Debatte. Dazwischen: Erfolgsgeschichten3,4–5, 4–5,7, 7,11, 11,13, 13,15, 15,21 21
Waffenruhe in Sudan? Was der Anführer der RSF-Miliz sagt – und wie es vor Ort aussieht2, 9 Wie deutsche Rüstungsgüter über die Vereinigten Arabischen Emirate an die RSF gelangen könnten6
Durchschnittlich alle drei Minuten wird eine Frau in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt. Was das neue Gewalthilfegesetz bringen könnte. Warum es trotzdem immer noch viel zu wenige Plätze in Frauenhäusern gibt – und viel zu wenig Prävention3 Weitere Texte zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen11,14, 14,21, 21,23 23
Ist Kontext bankrott? Natürlich nicht, denn wir haben ja Sie: unsere Unterstützer und Spenderinnen, die unsere Zeitung tragen. Aber: Wir wollen mehr. Kontext soll fliegen! Seien Sie dabei!
Sie wollen das System sprengen: Engagierte Bildungsexpert:innen fordern eine völlig veränderte, kindgerechte Lernkultur in Baden-Württemberg. Eine Petition soll der Politik zur Landtagswahl 2026 Druck machen.
Behördensoftware, KI-Modelle, Computerchips: Europa kann nicht ohne die USA und China. Warum sich das ändern muss, und wofür es bereits Alternativen gibt2,18–19