Die Linke träumt einen schönen Traum. Berlin sollte lieber seine Stadtent-wicklungspolitik als seinen Slogan ändern. Der „Fahrradklimatest“ zeigt vor allem die gestiegenen Erwartungen der Radfahrer
Studierende haben es schwer auf dem Wohnungsmarkt und SPD und Linke schieben sich die Schuld dafür gegenseitig in die Schuhe. Die Busse der BVG sind am Donnerstag in den Depots geblieben. Und in Moabit wurde die Vielfalt unserer demokratischen Zivilgesellschaft verteidigt
Berlin nimmt gerade viel Geld in die Hand, um den Bedürfnissen der wachsenden Stadt gerecht zu werden, und zwar sowohl für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs als auch für den Erhalt bezahlbaren Mietraums in der Innenstadt. Nur eins wird dabei eher weniger helfen: die von Andreas Geisel herbeigesehnten Olympischen Sommerspiele 2036
Der von der CDU gewünschte Untersuchungsausschuss zum Ex-Gedenkstättenleiter Hubertus Knabe kann eine Chance für die Sexismusdebatte sein. Das Pilotprojekt Solidarisches Grundeinkommenist vor allem ein Prestigeprojekt des Regierenden. Und der massive Stromausfall in Köpenick und seine mediale Romantisierung lassen einen reichlich ratlos zurück
Das Kosmosviertel gehört wieder Berlin, was aber nicht ganz billig zu haben war, während die Clubcommission darauf verweist, dass die Clubs gutes Geld in die Stadt schaffen, die möglicherweise trunkene Todesfahrt eines Polizisten ist weiter Thema, und bei der Berlinale geht eine Ära zu Ende
In Rendsburg wird eine dritte zentrale Landesunterkunft für Geflüchtete in Schleswig-Holstein eröffnet. Dabei soll aus den Problemen an anderen Standorten gelernt werden.
Das Geschäft, es läuft für die Deutsche Wohnen: Aber trotzdem oder gerade deswegen kommt der Immobilienriese nicht aus den Schlagzeilen, während aus dem Geschäft von Germania die Luft raus ist – der Berliner Billigflieger ist pleite. Und Hertha scheitert im Pokal, wieder einmal