Der Senat will ernährungspolitisch umdenken. Einfluss hat er dabei vor allem in der Gemeinschaftsverpflegung in Kantinen. Entstehen soll ein „House of Food“
Der gewaltsame Tod einer obdachlosen 51-jährigen Polin in Delmenhorst wirft Fragen auf. Sie war Bewohnerin der mittlerweile geschlossenen Wolleparksiedlung.
In Grundschulen unterrichten immer mehr LehrerInnen ohne abgeschlossenes Lehramtsstudium. Sebastian Schmidt ist einer davon. Über Vor- und Nachteile der Seiteneinsteiger.
Wie soll das Humboldt-Forum mit den ethnologischen Sammlungen umgehen, die – zumindest teilweise – unter kolonialen und gewaltsamen Umständen hierher kamen? Eine kleine Ausstellung in Treptow könnte für die Debatte beispielgebend sein
Dass die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein das bedinungslose Grundeinkommen zumindest prüfen will belebt die Debatte pünktlich zur Bundestagswahl
Fischfang Fast die Hälfte der in Deutschland verzehrten Fische und Meerestiere stammt aus nachhaltigem Fang. Eine Folge ist, dass die Nordsee überquillt vor Heringen und Schollen