Ingrid Kropidlowski war acht, als die Nazis sie deportierten: Die evangelische Kirche schickt sich an, an die vergessene Opfergruppe der Christen jüdischer Herkunft zu erinnern.
Ab 2009 wird die Karl-Marx-Straße in Neukölln Sanierungsgebiet. Doch vorher leuchtet das Festival „48 Stunden Neukölln“ noch einmal alle verborgenen Ecken und Winkel des Bezirks aus . Auf eine Bedürfnisanstalt ist man sogar fast ein bisschen stolz
Das Land Bremen finanziert zu zwei Dritteln das Studentenwohnheim der privaten Jacobs-Universität. Mit der Steigerung der Studentenzahlen will die ihre Wirtschaftlichkeit erhöhen
Die Kritik am Kanzelverbot für Frauen in der St.-Martini-Gemeinde mehrt sich. Der Kirchenleitung sind auf Grund der Bremer Gemeindefreiheit jedoch die Hände gebunden
Am Donnerstag lasen im Festsaal Kreuzberg zehn Autoren Texte über Fußball. Dabei überzeugten diejenigen, in denen es eher am Rande um Fußball ging, etwa die „Top 500 der Dinge, die besser sind als Fußballgucken“
Bei Pflege und Wohnen steht ein Arbeitskampf ins Haus. Das Unternehmen und Träger von Pflege- und Altenheimen hatte einen Tarifkompromiss auf Druck der Gesellschafter zurückgezogen
Mehmet Scholls Lieblingsband: Irgendwas mit Kicken hatte man sich dann auch für das Berlin-Konzert der Hidden Cameras erwartet. Doch dann meuchelte der Münchner Fußballchor die Band und es folgte das große Happening