Das Neue Forum steht vor seiner Auflösung / Der Streit um den Nachlaß des einstigen DDR-Projekts ist entbrannt / Bärbel Bohley schlägt die Gründung einer Stiftung vor ■ Aus Berlin Severin Weiland
Alle reden vom katholischen Jugendkalender 94, wir rezensieren die Ausgabe von 1995 / Plädoyers für Volk, Vaterland und Lebensschutz ■ Von Jeannette Goddar
■ Bärbel Bohley will zwei Schlußstriche ziehen, einen unter die Ahndung kleiner Straftaten, die von Trägern des DDR-Regimes begangen wurden, und einen unter ihre eigene Organisation, das Neue Forum
Die „Gedenkbibilothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus“ diskutierte ihre Mitwisserschaft im Fall der als SED-Opfer entschädigten früheren KZ-Aufseherin Margot Kunz-Pietzner ■ Aus Berlin Anita Kugler
■ Fünf Jahre nach dem Fall der Mauer zieht die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley ein Resümee: Die Maueröffnung beendete den angelaufenen Emanzipationsprozeß / Es gab keine organisierte Opposition in der DDR
Landtagswahlkampf in Thüringen: Vogel will Koalition mit der FDP fortsetzen / SPD befürwortet die große Koalition / Bündnisgrüne vermeiden Debatte um Schwarz-Grün ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Babylon im Äther: Als erste Rundfunkanstalt Europas startet der SFB eigenes Multi-Kulti-Radio / Akustischer Spagat zwischen den Kulturen war monatelang umstritten ■ Aus Berlin Vera Gaserow