Niedergang der Kirchenmusik: Wie am Dom gibt es auch in Gemeinde St. Pauli seit Monaten Streit um den Kantor – Bauherren wollen weniger anspruchsvolle Kirchenmusik und mehr Gemeindearbeit
Bremens neue Chef-Ausgräberin heißt Uta Halle. Sie steht für einen politischen Blick auf’s Fach, der freilich auch auf dessen Strukturen Not tut: Bremen hat einen gedrittelten Landesarchäologen
Affäre um Alexander Weiß: CDU will Vorwürfe gegen den Junge-Union-Chef wegen antisemitischer und rassistischer Äußerungen zügig aufklären. Heute muss Weiß zum Rapport in die Parteizentrale. Seine Ämter lässt er vorerst ruhen
Seit 25 Jahren bietet StattReisen Berlin alternative Stadtführungen an. Das Konzept von thematisch abseitigen Rundgängen zu Fuß wird heute vielfach kopiert, sagt Geschäftsführer Jörg Zintgraf
Wenig Zweifel gibt es daran, dass die Angriffe auf das Lidice-Haus rechtsextremistisch motiviert sind. Doch auch unter Nazis ist umstritten, ob diese zur Strategie der bürgerlichen Umarmung passen
Baumeister sehen in der von Hadi Teherani entworfenen spektakulären Brücke einen Fremdkörper, der nicht in die Stadtentwicklung passe. Auch wollen sie die Internet-Diskussion nicht als repräsentative Befragung aufgefasst sehen
Heiko Michels steht im Perlin hinterm Tresen und ist Pressesprecher der vier Berliner Weinereien. Dort zahlt jeder Gast, was er für angemessen hält. Feste Preise gibt es nicht.
Nach dem ersten wurde jetzt auch der zweite Linksfraktions-Geschäftsführer rausgeworfen. Trotz des Mitgliederbeschlusses, die Arbeitnehmerrechte der Fraktionsangestellten mit Sorgfalt zu achten
Heute beginnt der Prozess gegen den Reemtsma-Konzern. Der hatte im SPD-Blatt „Vorwärts“ mit Zigaretten-Logos geworben und so das Tabakwerbeverbot umgangen