Das transsilvanische Städtchen Bistrica wird einmal im Jahr zum wichtigsten rumänischen Forum für Freies Theater – inklusive turnende Kinder, tönende Obdachlose und Pflaumenschnapsdebatten. Eine der Inszenierungen ist auch beim Potsdamer Off-Theater-Festival Unidram zu sehen
■ Beim gemeinsamen Auftritt des Humoristen Osman Engin und des grünen Bundestagsabgeordneten Cem Özdemir erlebte die Kunsthalle einen Publikumsansturm. Die Politik (Özdemir) drängte die Satire (Engin) in den Hintergrund
Eine Zusammenlegung der Länder Bremen und Niedersachsen ist unwahrscheinlich. Dadurch würden die meisten Probleme der Region ohnehin nicht gelöst. Trotzdem muss Bremen viel enger als bisher mit dem Umland kooperieren, sagt der Verfassungsrechtler ■ Professor Dian Schefold
Auf ihrem heutigen Parteitag debattiert die SPD wieder die Koalitionsfrage. Doch diesmal zerfleischen sich die Genossen nicht. Das ist vor allem das Verdienst des Fraktionsvorsitzenden Klaus Wowereit: Plötzlich ist der Haushalts- und Kulturexperte zum Wortführer seiner Partei geworden
Expertenkommission votiert für eine museale und öffentliche Nutzung des Schlossplatzes –nach dem Vorbild des Palasts. Marx-Engels-Forum soll neuer Platz werden. Kritik an Schloss-Äußerungen Stölzls und Nida-Rümelins
taz-Serie „Migration und Bildung“ (Teil 9): Schulabbrecher haben kaum Chancen auf Ausbildungs- oder Arbeitsplätze. Vor allem junge Ausländer reagieren auf diese Ausgrenzung immer aggressiver. Doch hinter dem Bildungsnotstand verbirgt sich nicht nur ein ethnisches, sondern auch ein soziales Problem