■ Stierkampfposen, Bantu-Tänze, Cha-Cha-Cha: Die Stadthalle BHV erglühte am Wochendende von den Rhythmen der Tänze dieser Erde. Den Pokal der Meisterschaften im Formationstanz trugen dann doch nicht die Litauer davon
■ Durch's Bremer Theater wehte ein feines französisches Lüftchen: Drei Tage lang wurde im Rahmen der neu geschaffenen Reihe „Europäisches Theater“ gelesen, diskutiert und gespielt
■ Eine Band mit diesem Namen hat bis vor kurzem Rio Reisers Ton Steine Scherben gecovert – zum Leidwesen der Gralshüter-Fans. Jetzt geht die Band eigener, nicht gerade prickelnder Wege
■ Heute ist bundesweit Aktionstag der Kommunalen Kinos. Das Kino 46 beteiligt sich mit „Best of Bremen – Young Collection“: Ein Kurzfilm-Programm, das die erstaunliche Produktivität der hiesigen Szene zeigt
■ Albert Camus „Gerechte“ im Schauspielhaus schwanken zwischen Holzschnitt und Kammerspiel - in jedem Fall erzwingen sie eine Diskussion über Terror und Moral
Der deutschstämmige Kalifornier Glen Lindenstadt dreht derzeit einen Film über frühere Berliner Juden – manche von ihnen haben für das Jüdische Museum Exponate gestiftet. Er erinnert sich an seine deutsch-jüdische Familie