Keine Drogen, keine Rassenkonflikte und keine Arbeitslosigkeit. Nur die Liebe macht hier Probleme: David Gordon Greens Forum-Beitrag „All the Real Girls“ erzählt vom einfachen Leben in der guten alten amerikanischen Provinz
Die traurige Ansicht von Neubaufassaden und andere urbane Wirklichkeiten: Christoph Hochhäuslers „Milchwald“ im Forum aktualisiert Grimms Märchen von Hänsel und Gretel zum dem von Konstantin und Lea, für die der Wald nicht das Schlimmste ist
Von großer Einfachheit, voller Zufälle, ein Ton, der manchmal aussetzt, und Helden, die kein einziges Wort sagen: Sabus „Koufuku no kane – The Blessing Bell“ im Forum
Das Programm des Ökumenischen Kirchentags steht fest: Rund 100 Veranstaltungen und Dutzende Gottesdienste sollen über 100.000 Gläubige im Mai an die Spree locken
Mitarbeiterzeitschriften fristen ein Schattendasein zwischen „brand eins“ und „Bäckerblume“: Das Magazin der Unternehmensberatung McKinsey, „McK Wissen“, versucht, PR und Journalismus zu verbinden – ein vermintes Feld
Ein Geschenk für die Stadt oder konservative Position im aktuellen Hamburger Kulturkampf: Die Zeit-Stiftung eröffnet mit der Ausstellung „Picasso und die Mythen“ neben dem Rathaus, doch unabhängig von ihm, das Bucerius Kunst Forum
Ein Politologiestudent will alle Überwachungskameras in der Innenstadt kartografieren und ihre Standorte veröffentlichen. Doch die umstrittene Kameraflut beunruhigt nicht nur Camspotter, sie ist längst wissenschaftliches Forschungsobjekt geworden
Berlin ist pleite, aber die Bezirke tun was dagegen. In Friedrichshain-Kreuzberg heißt ein Sparmodell „Strukturplan“. Wie er funktioniert und wie er wirkt, zeigt die taz-Sparanweisung in drei Schritten – am Beispiel des Mädchenprojektes „Double X“
„Wir verfolgen hier sowieso einen kulturellen Ansatz“: Ein Gespräch mit den Initiatoren des neuen Clubs Click über Musikkonzept, aufgeblähte Türpolitik und den internen Umgang mit Drogen
Sie ist eine Art akademischer Schleudersitz – oder ein Sprungbrett, ganz wie man es sehen will: die Juniorprofessur. Patrick Hostert hat seit zwei Monaten einen solchen Lehrstuhl auf Bewährung an der Humboldt-Uni. Der Stress ist groß, das Engagement noch frisch und der Koffeinbedarf enorm
Der ostdeutsche Jazzmusiker Günther „Baby“ Sommer vertont schon seit Jahren Günter Grass auf dem Schlagzeug. Heute gibt er im Sendesal von Radio Bremen eine Solo-Performance zu Ehren des Schriftstellers