Für Angela Merkel gehört Religion eigentlich ins Private. Bei einem Vortrag vor Katholiken sprach sie trotzdem über ihren Glauben - und lobte den deutschen Papst.
MILITÄRJUSTIZ Die große Koalition streitet darüber, ob sich eine Staatsanwaltschaft um alle Straftaten der Bundeswehr kümmern soll. Die Union ist dafür, doch die SPD kann dem Plan nicht viel abgewinnen
Die Wirtschaftskrise trifft Jüngere und Ältere besonders hart - das ist das Ergebnis einer DGB-Studie. Weil viele mit befristeten Verträgen arbeiten, verlören sie als Erste den Job.
In Stuttgart-Stammheim geht ein bemerkenswerter Prozess gegen angebliche Unterstützer der DHKP-C zu Ende: Einige Angeklagte wurden in türkischen Gefängnissen gefoltert.
Der Bürgermeister von Templin engagiert sich mit Konzerten und Veranstaltungen gegen die Rechten – in Internetcommunitys und -Foren sind sie aber immer noch aktiv.
Die Bundesanwaltschaft reagiert auf die angebliche Auflösung der Militanten Gruppe (mg) und stellt drei Verfahren ein. Für das Gros der linken Szene ist die mg eh kaum von Belang.
UNTERNEHMEN Nur wenige ArbeitnehmerInnen nutzen die Möglichkeit zur Weiterbildung in der Kurzarbeit. Viele Firmen befürchten, dass ihre Mitarbeiter dann weniger flexibel einsetzbar sind. Für den Herbst werden Massenentlassungen erwartet
Weil ein Kleinlaster trotz Warnschüssen nicht anhielt, schossen deutsche Soldaten scharf – und töteten dabei einen Jugendlichen. Im Kleinlaster fanden sich keinerlei Waffen.
Kritiker von Internetsperren fordern Bundespräsident Köhler auf, das vom Parlament verabschiedete Gesetz nicht zu unterzeichnen. Ihr Argument: Der Bundestag war gar nicht zuständig.
Wenn wie in Berlin-Friedrichshain ein Mensch von Nazis verprügelt wird, kann man auch in der Minderzahl helfen, erklärt der Gewaltexperte Günter Gugel.
ERNEUERBARE ENERGIEN Solarzellen der dritten Generation könnten den Wirkungsgrad enorm steigern, denn sie nutzen bei hoher direkter Sonneneinstrahlung eine größere Bandbreite des Sonnenlichts