Schwedischer Handyriese Ericsson streicht in drei Jahren Hälfte der Belegschaft. Börsenkurs rauscht wegen Verlusten nach unten. Zaghafter Ausblick für die Mobilfunkbranche. Bei Siemens angeblich 5.000 Arbeitsplätze im Festnetzbereich betroffen
Auf der weltgrößten Computermesse macht Bundeskanzler Schröder Aufbruchstimmung aus, während sein Kontrahent Stoiber keinen Konjunkturaufschwung erkennen kann
AOL verklagt Microsoft: Der Online-Riese will vom Software-Herrscher Schadenersatz wegen des Niedergangs des Internet-Browsers Netscape. Der Wert von Netscape soll durch Microsofts Monopolpraktiken stark gemindert worden sein
In Indien wirbt Bundeskanzler Schröder dafür, dass die Zusammenarbeit gegen den Terrorismus auch eine verstärkte wirtschaftliche Kooperation einschließen muss. Entscheidung für Staudamm-Bürgschaft verärgert Grüne
Der Computerhersteller Hewlett-Packard fordert seine Beschäftigten zum teilweisen Lohn- und Urlaubsverzicht auf. Zustimmung ist freiwillig. Firma will vorsorglich die Kosten senken, um rote Zahlen zu vermeiden. IG Metall: „Nein!“
Das einst hoch gelobte Internetunternehmen Pixelpark will nicht nur hunderte Beschäftigte entlassen, es hat seit gestern auch einen Betriebsrat. Und der will „Freiheiten sichern“
Die zweite Generation der Internetgründer will lieber eine klassische Struktur statt nur ein loses Netzwerk: 15 Start-ups gründen in Berlin das European Net Economy Forum, um endlich einen eigenen Verband zu haben