Die russische Exklave ist auf ausländische Investitionen und Unterstützung angewiesen. Doch die Bonner Regierung überläßt das Feld bisher den Rechten ■ Aus Kaliningrad Gabriele Lesser
30.000 Landfrauen treffen sich an Pfingsten in Berlin, ihr Verband wird 100 Jahre alt. Mit von der Partie sind Carola Hoxbergen und ihre Nachbarinnen aus Wutzetz. Sie wollen nicht auf dem Dorf versauern ■ Von Constanze v. Bullion
Reform der EU-Agrarpolitik wird von Umweltschützern nicht nur negativ gesehen. Doch EU-Bauern sollen weiter mit Entwicklungsländern konkurrieren ■ Von Reiner Metzger
Jährlich sterben 1.000 Landarbeiter an Pestiziden. Jetzt setzt der Unternehmerverband auf ein Qualitätssiegel, dessen Vergabe er lieber selbst kontrolliert ■ Aus Nairobi Peter Böhm
■ Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf zur Reform der EU-Agrarpolitik mit der Agenda 2000. Bei einer richtigen Integration der osteuropäischen Beitrittsländer sieht er keine Gefahr für die Bauern
Futtermittelzusatz aus Brasilien sorgt für erhöhte Dioxinwerte in Milchprodukten. Baden-Württemberg will strengere Gesetze, Schleswig-Holstein wiegelt ab ■ Von Beate Willms
Ein Viertel der arbeitsfähigen Bevölkerung lebt gegenwärtig von der Landwirtschaft. Doch mit dem EU-Beitritt werden viele kleine Höfe verschwinden ■ Aus Nasutow Barbara Oertel
Borchert und vor allem konservative Bauern schießen gegen den EU-Agrarreformplan. Sie beharren auf dem altem System, obwohl es nur den Großbetrieben nutzt ■ Von Annette Jensen