In den USA wird über eine Insolvenz überschuldeter Bundesstaaten diskutiert. Könnte dies ein Vorbild für die europäischen Krisenländer wie Griechenland und Irland sein?
Wer mehr Geld in den EU-Hilfsmechanismus steckt, erfreut nur die Spekulanten, sagt Ökonom Stephan Schulmeister. Die Euroländer müssten die Zinsen selbst festsetzen.
Der neue "Wachstumsbericht" der EU-Kommission sei einseitig, sagt Sven Giegold, Grünen-Abgeordneter im EU-Parlament und erklärt, die Kommission mache "die gleichen Fehler wie ihre Vorgänger".
Kanzlerin Merkel macht sich in der EU unbeliebt, weil Banken zahlen sollen, falls ein Staat Pleite geht. Was für ein Zufall: Ihr Vorschlag greift erst nach der Bundestagswahl 2013.
EU Als Konsequenz aus der Eurokrise will die Kommission verschuldete und wirtschaftsschwache Länder stärker bestrafen als bisher. Schuldenbremse nach deutschem Vorbild geplant. Italien ist dagegen
Die jüngsten Abstürze des Euro wurden durch dramatische Aussagen aus Ungarn ausgelöst. Jetzt bemüht sich die Regierung in Budapest um Schadensbegrenzung.
Wie im Falle Griechenlands hat eine Ratingagentur die Kreditwürdigkeit Spaniens herabgestuft. Sie fürchtet, die Regierung spare das Land in eine Rezession.
KRISE Das Sparprogramm der Regierung reicht dem Internationalen Währungsfonds nicht: Spanien müsse den Arbeitsmarkt flexibilisieren und Sparkassen privatisieren
SCHULDENKRISE II Euro-Minister beraten über Sparmaßnahmen und erwägen eine EU-Schuldenbremse. Die Konjunktur dürfe aber nicht zu stark belastet werden, sagt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger
MILITÄRTRANSPORTER Der Verteidigungsminister sucht nach Finanzierungsquellen für den A400M. USA und Europa zahlen Milliarden an ihre Flugzeugkonzerne, um sie gegen neue Konkurrenten abzusichern