Am ersten Tag haben die G-8-Staatschefs ihre afrikanischen Kollegen getroffen. Die Ergebnisse waren - dürftig. Lag es an Frankreich und Italien, wie Hilfsorganisationen glauben?
Die Weltbank entscheidet heute, ob sie den Ausbau des umstrittenen Erdgasprojekts in Perus Regenwald finanziert. Unsere Regierung will trotz Umweltsünden zustimmen.
Ein interner Prüfbericht wirft der Weltbank vor, bei der Forstpolitik in der Demokratischen Republik Kongo soziale und ökologische Grundsätze ignoriert zu haben.
Die Weltbank räumt ein, dass die Kreditvergabe an Entwicklungsländer teils unfair war. Aber diese sollen die Schulden trotzdem nicht als illegitim zurückweisen.
Beim Apec-Gipfel in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi dominieren sicherheitspolitische Fragen – vor allem der Umgang mit Nordkoreas Atomprogramm. Lippenbekenntnisse zur Wiederbelebung der Doha-Freihandelsrunde
Einigung auf Leitfaden für die nächste Verhandlungsrunde im sensiblen Agrarsektor. EU stimmt zu, für große Argarhandelsländer ihre Zölle auf Prozentbasis umzurechnen
Die Weltbank bewilligt – auch mit der Stimme der Bundesregierung – Mittel für das umstrittene GroßprojektNam Theun 2 in Laos, obwohl sie damit gegen die Empfehlungen der Weltstaudammkommission verstößt
Die Weltbank will mit ihrer Unterstützung eines Mammut-Dammes in Laos Armut bekämpfen. Entwicklungsexperten kritisieren, dass dabei internationale Standards verletzt werden. 6.000 Menschen von Umsiedlung betroffen