Die fetten Jahre sind vorbei. Trotzdem rechnet der Verband Deutscher Reeder mit weiter wachsendem Welthandel. Sorgen machen Schiffseignern nur die Piraten
Bundesregierung will Schiffsverkehr umweltfreundlicher machen, indem giftiges Schweröl durch Diesel ersetzt wird. Nord- und Ostsee sollen zu „Emissionsschutzgebieten“ werden. Neues Gutachten: Hamburg wird 2025 Europas größer Hafen sein
Die Bundesmarine nimmt zwei neue U-Boote in Betrieb, die sich geräuschlos im Meer bewegen können. Ihr Antrieb ist dank Brennstoffzelle leise – um verdeckt zu ermitteln
Das deutsche Schiff, das im Juli 2004 37 Afrikaner im Mittelmeer rettete, mit ihnen nach Sizilien fuhr und von den Behörden beschlagnahmt wurde, ist wieder freigegeben. Damit wird auch ein Prozess gegen die Flüchtlingshelfer unwahrscheinlicher
Die Investitionen des Bundes in die Freizeitschifffahrt kritisiert der Bundesrechnungshof als verdeckte Subventionen. Verbände zahlen eine Pauschale von 51.000 Euro. Bund möchte Wasserstraßen an Länder übergeben, doch die haben wenig Interesse
Binnenschifffahrt boomte 2000 wie seit zwanzig Jahren nicht mehr. Der Anteil am Gesamtverkehrsaufkommen wuchs dagegen nicht. Umweltschützer kritisieren teuren und sinnlosen Ausbau der Flüsse mit verheerenden ökologischen Folgen