taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 89
Der Lufthansa-Krisenstab trat schon zusammen, als der Kontakt zu 4U9525 abbrach. Das macht sich bezahlt: Die Kunden bleiben der Airline treu.
30.3.2015
Flugzeugunglücke haben enorme wirtschaftliche Folgen für Airlines. Nach Abstürzen brechen die Zahlen häufig ein. Das droht nun auch Germanwings.
26.3.2015
JUSTIZ Rheinland-Pfalz verliert den Streit gegen die Ticketabgabe vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Land sieht seine Regionalflughäfen in Gefahr
Ein neues System macht das Dauerleuchten von Windparks verzichtbar. Erst wenn sich ein Flugzeug nähert, gehen die Warnlampen an.
25.9.2014
UMFRAGE Unternehmen stellen sich ein positives Zeugnis aus. Verbraucherschützer finden Mängel
Siemens will den französischen Konzern übernehmen. Franzosen wollen verhindern, dass der US-Konkurrent General Electric Alstom aufkauft.
29.4.2014
FLUGLÄRM Der Sachverständigenrat für Umweltfragen fordert größeres Gewicht für den Lärmschutz im Umfeld von Flughäfen. Strecken sollen präzise definiert werden und Grenzwerte auch für die Betriebszeiten gelten
Union und SPD wollen die Extrasteuer auf Flüge abschaffen, die erst 2011 eingeführt wurde. Sie beugen sich damit dem Druck der Industrie.
20.11.2013
Wo ein Flugzeug fliegt, entscheidet die Deutsche Flugsicherung. Dabei gibt es viel mehr Abweichungen als gedacht.
14.8.2013
FLUGVERKEHR Um Verluste zu stoppen, setzt Lufthansa in Europa alles auf die Tochter Germanwings
Nach der Pleite von vor zehn Jahren versucht es der Ex-CargoLifter-Gründer erneut. Diesmal mit einem Ballon-Kransystem.
9.9.2012
FLIEGEN Die Lufthansa will 3.500 Stellen streichen. Vor allem in Deutschland fallen Jobs weg. Andere könnten in Service-Einheiten ausgegliedert werden
Es begann mit Unmutsbekundungen im Lokalen. Nun erregt Fluglärm bundesweit die Gemüter. An allen großen Flughäfen soll es gemeinsame Demos geben.
23.3.2012
LUFTFAHRT Erstmals drohen Sicherheitsleute mit Warnstreiks an deutschen Flughäfen
REISEN Die Luftverkehrsteuer müsste nach Platzverbrauch gestaffelt werden, fordern Umweltschützer
VERKEHR Airlines geben neue Abgabe voll an die Kunden weiter. Der Zeitpunkt variiert jedoch
LUFTVERKEHR Geplante Luftverkehrsabgabe laut Gutachten verfassungswidrig und unfair
LUFTVERKEHR EU gibt grünes Licht für Großkauf: Lufthansa darf die Austrian Airlines schlucken