taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 83
Ab 2022 sollen Bio-Obst und Gemüse ohne Verpackung aus Kunststoff auskommen. Für Milch oder Brei sind umweltfreundliche Lösungen umstritten.
28.12.2019
Abbaubare Kunststoffe haben ein schlechtes Image. Zu Unrecht, finden Abfallexperten. Und suchen nach sinnvollen Anwendungen.
22.12.2019
Trikots, Badehosen, Sonnenbrillen: Hersteller bieten Produkte aus Recycling-Plastik an, die sie als „Ocean-Plastic“ vermarkten – meist zu Unrecht.
24.11.2019
Die kenianische Aktivistin Phyllis Omido kämpft für strengere Umweltauflagen beim Recyceln von Blei. Auch Deutschland stehe in der Verantwortung.
13.11.2019
Aus Deutschland wird immer wieder bleihaltiger, giftiger Elektroschrott illegal ins Ausland exportiert. Das belastet Umwelt und Menschen.
Caroline Kuhn und Franziska Schmitt sollen wegen Containerns bestraft werden. Jetzt ziehen sie vor das Bundesverfassungsgericht.
7.11.2019
Eingesammelte Tretminen gehören in den Restmüll. Aber nur mit dem richtigen Behältnis. Eine Firma bietet biologisch abbaubare Hundekotbeutel an.
20.10.2019
Der Handel macht jetzt was gegen Plastikmüll. Verbraucherschützern ist das noch nicht genug
In deutschen Müllverbrennungsöfen landet zu viel Abfall, der eigentlich recycelt oder kompostiert werden sollte. Die Kapazitäten sind darum erschöpft.
20.9.2019
Und wenn Svenja Schulzes Runder Tisch zu keiner Lösung des Plastikproblems kommt? Dann gibt es immer noch die Konjunktur.
27.2.2019
Umweltschützer erwarten von der Neuerung des Elektrogesetzes nicht viel. Sie finden es wichtiger, die Sammelmenge zu steigern.
15.8.2018
Deutschlands erste „Plastic Attack“: Kund*innen entsorgen die Verpackungen ihrer Einkäufe im Supermarkt – und sorgen für Verwirrung.
6.5.2018
Die Deutschen sortieren Millionen Smartphones aus, weil bei alten Geräten kein Software-Update mehr möglich ist. Umweltschützer fordern Regulierungen.
17.1.2018
Foodsharing ist eine Bewegung mit 30.000 Aktivisten und 3.000 Betrieben. Ihr größter Erfolg: Die Öffentlichkeit ist für das Thema sensibilisiert.
12.12.2017
Sommer ist Festivalzeit. Immer mehr Veranstaltungen setzen auf Komposttoiletten, vegetarische Kost und umweltfreundliche Konzepte.
13.8.2017
Konsum Coffee to go in Einwegbechern ist eine ökologische Katastrophe. Eine Unternehmerin kämpft für Mehrwegbecher – die Politik macht dankend mit
Eine Onlinepetition gegen Plastikbeutel in denn’s Biomärkten zeigt erste Ergebnisse. Die Handelskette will jetzt über Alternativen nachdenken.
25.4.2016
Ressourcen Was landet künftig alles im gelben Sack – und wer darf ihn einsammeln? Fünf Bundesländer machen jetzt im Bundesrat Umweltministerin Hendricks Druck
Trotz Recycling gibt es immer mehr Verpackungsmüll. Schuld daran: der Onlinehandel, kleinere Haushalte und Food to go.
18.10.2015
Stündlich landen 320.000 Coffe-to-go-Becher im Müll. Das ist zu viel, sagt Thomas Fischer von der Umwelthilfe und fordert eine Abgabe auf Becher.
3.9.2015