Nach der Havarie eines Öltankers mit einem Frachter wird die Forderung laut, Schiffe zur Mitnahme eines Lotsen zu verpflichten. An der dänischen Küste erschießen Jäger verklebte Vögel, um sie vor qualvollem Sterben zu bewahren
Nach dem Untergang der größten Bohrinsel der Welt vor der brasilianischen Küste gibt es noch Hoffnung, dass eine Umweltkatastrophe abgewendet werden kann. Jetzt konzentriert sich das Interesse auf die Suche nach den Schuldigen
Über 70 Menschen leiden unter Vergiftungen nach Zyanid-Verseuchung von Flüssen in Rumänien. Ein Betroffener schwebt in Lebensgefahr. Die Behörden vermuten Vorsatz
Bereits über 700.000 Liter Öl aus havariertem Tanker geflossen – Seelöwen und Pelikane ölverschmiert geborgen. Greenpeace macht Gewinnstreben der Reedereien für Unglück verantwortlich und fordert Blackbox und Doppelrumpf für alle Tanker
Auf den Plantagen Nicaraguas ist das in den USA hergestellte Pestizid Nemagon lange eingesetzt worden. Arbeiter und deren Kinder leiden heute unter Hautkrankheiten und Missbildungen
UN-Konferenz in Südafrika beschließt nach Verhandlungsmarathon doch noch Abkommen über Verbot der zwölf giftigsten organischen Umweltchemikalien. Für DDT und PCB allerdings gelten Einschränkungen. Finanzierung noch nicht gesichert
Bei dem Tankerunglück wurden die Katastrophenhelfer möglicherweise Krebs auslösenden Stoffen ausgesetzt. Heute entscheidet das Gericht, ob Materialproben untersucht werden dürfen
Neue Greenpeace-Untersuchungen belegen hohe Konzentrationen des Hormongifts TBT in Baby-Windeln. Hersteller suchen nach der Ursache. Bundesinstitut sieht keine Gesundheitsgefährdung: „Kleinkinder essen die Windeln ja nicht“