Kaffeekonzern räumt ein, Tropenholz-Ökosiegel von Gartenmöbeln seien nicht autorisiert, und will 1999 keine weiteren Möbel aus Teakholz mehr verkaufen ■ Aus Münster Werner Paczian
Kaffeekonzern versichert, sein Tropenholz aus Indonesien sei vom Weltforstrat (FSC) zertifiziert. Der jedoch widerspricht: Aus Indonesien gebe es kein FSC-Holz ■ Aus Münster Werner Paczian
Finnland bricht ohne die Ausbeutung der Wälder zusammen. 40 Prozent der Exporte hängen am Holz. Von nachhaltiger Forstwirtschaft ist das Land weit entfernt ■ Von Gudrun Giese
Die Luftverschmutzung zerstört die genetische Vielfalt und die Fortpflanzungsfähigkeit von Bäumen. Tannen in Sachsen sind schon akut vom Aussterben bedroht ■ Von Annette Jensen
Das von der Bundesregierung angeschobene Regenwald-Schutzprogramm ist zwar grundsätzlich richtig, stärkt aber zu sehr die Bürokratie in Brasilien ■ Aus Rio de Janeiro Patricia Sholl
Indonesiens Wälder brennen weiter. Gesamtschäden in den betroffenen Ländern auf 3,2 Milliarden Dollar beziffert. Ernteverluste betragen vierzig Prozent ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch