Die große Trauerfeier in der Kathedrale von Madrid ehrte das Andenken an die bei den Bombenanschlägen Getöteten,die katholische Messe wurde aber nicht allen von ihnen gerecht. Viele der bislang 201 Toten waren Einwanderer
Die umstrittene Ehe von Monsignore Milingo aus Sambia ruft die Mun-Sekte und die katholische Kirche auf den Plan. Wer kann den charismatischen Guru für sich gewinnen? Bisher liegt der Vatikan nach Punkten klar in Führung
Eine von oppositionellen Gruppen initiierte Volksbefragung soll klären, ob eine Mehrheit hinter einem Schuldenerlass für das eigene Land steht. Die Regierung will das Problem nicht erkennen. Sie sei zahlungsfähig, ein Problem gebe es nicht
Zehntausende junge Menschen strömen anlässlich des Welttreffens der katholischen Jugend nach Rom und lassen Johannes Paul II. hochleben. Der frisch ernannte Ehrenjugendliche kommt im Heiligen Jahr jetzt doch noch zu seinem Mega-Event
Die Nobelpreisträgerin wurde am Samstag in Kalkutta mit einem Staatsakt beigesetzt. Die Armen und Kranken, denen sie ihr Leben gewidmet hatte, waren bei der Beerdigung weitgehend ausgeschlossen ■ Von Rainer Hörig
Heute wird Papst Johannes Paul II. in Dukla den Mönch Jan heiligsprechen. Die polnische Kleinstadt hat sich gründlich vorbereitet. Die Bewohner erwarten nicht nur den hohen Gast, sondern auch das große Geschäft ■ Aus Dukla Gabriele Lesser
Johannes Paul II. besucht seine Heimat. Die Polen, die sich erbittert um die Verfassung und das Recht auf Abtreibung streiten, sehnen sich nach einer gesellschaftlichen Versöhnung ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
Die Bestimmung des zairischen Erzbischofs Monsengwo zum Parlamentspräsidenten und damit zu Mobutus potentiellem Nachfolger verunsichert die katholischen Gläubigen ■ Aus Kinshasa Andrea König
300.000 Menschen nehmen an einer Prozession der orthodoxen Kirche in Belgrad teil. Die serbische Nationalkirche schützt die Demonstranten und geht weiter auf Distanz zum Regime ■ Von Erich Rathfelder
150.000 Gläubige empfangen das Oberhaupt der katholischen Kirche auf der letzten Station seiner Frankreichreise. Viele haben die Nacht im Katholikenstau auf der Autobahn verbracht ■ Aus Reims Dorothea Hahn
Diese Woche will der Papst in Reims König Chlodwig huldigen, der vor 1.500 Jahren den Katholizismus in Frankreich verankerte. Papstgegner machen mobil – mit einigem Erfolg ■ Aus Paris Dorothea Hahn