■ Die multinationale Schutztruppe ist erst jetzt in die osttimoresische Enklave vorgedrungen. Alle Häuser sind zerstört, fast alle Bewohner spurlos verschwunden
Heute entscheiden die Bewohner Ost-Timors in einem von der UNO organisierten Referendum, ob der Inselzipfel Teil Indonesiens bleibt oder unabhängig wird. Doch die Entscheidung ist gefährlich ■ Aus Dili Jutta Lietsch
■ USA bleiben auf der Unep-Tagung in Nairobi bei ihrem Widerstand gegen weltweite Schadstoffreduzierung. Klaus Töpfer, Chef der UNO-Organisation, bekommt dafür mehr Geld
■ UNO-Konferenz zur Ausbreitung von Wüsten endet ohne konkretes Programm. Eine Milliarde Menschen vom Verschwinden des Ackerbodens bedroht. Dürregebiete auch in Europa
Auch fernab der Kriegsfront lebt Angolas Bevölkerung im Elend. Mit massiver Korruption hält die Regierung im endlosen Kampf gegen die Unita-Rebellen UNO und Hilfsorganisationen gefügig ■ Aus Luanda Rupert Neudeck
Der Staatenverbund rückt von seiner Politik der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten seiner Mitglieder ab. Die USA begrüßen das, kritisieren aber die Haltung zu Birma ■ Von Jutta Lietsch
Kroatische Extremisten zeigen keine Bereitschaft, in der herzegowinischen Hauptstadt mit ihren muslimischen Nachbarn in Frieden zu leben. Die Übergiffe nehmen wieder zu ■ Aus Mostar Erich Rathfelder
■ Nach der Ermordung von fünf UN-Menschenrechtsbeobachtern durch mutmaßliche Hutu-Extremisten verlangt die UNO ruandische Militäreskorten. Hilfsorganisationen ziehen sich zurück
Seit sie aus der Türkei in den Nordirak flohen, wurden die kurdischen Flüchtlinge hin und her geschoben und von allen Seiten bedroht. Jetzt stellte der UNHCR ihre Versorgung gänzlich ein ■ Von Helen Feinberg