Am Tag des Referendums in Ägypten über das neue Gesetz zur Präsidentenwahl verprügeln Regimeanhänger Demonstranten. Die wichtigsten Oppositionsparteien rufen zum Boykott und zu Protestkundgebungen auf. Die Regierung mobilisiert massiv
Die Behörden nehmen in Florida einen der berüchtigtsten lateinamerikanischen Terroristen fest. Seit über 40 Jahren kämpft Luis Posada Carriles mit Anschlägen gegen „den Kommunismus“ – viele Jahre davon im Auftrag des Geheimdienstes CIA
Usbekische Oppositionspartei spricht von mindestens 745 Getöteten nach schweren Aufständen im Ferganatal. Viele Menschen suchen immer noch nach vermissten Angehörigen. Demonstrationen vor US-Botschaft in der Hauptstadt Taschkent
Das Militär soll den Aufruhr im Osten des Landes gewaltsam niedergeschlagen haben. Wenige Bewaffnete und tausende Demonstranten hatten das Zentrum von Andischan übernommen, zuvor wurden 2.000 oppositionelle Islamisten befreit
In der togoischen Hauptstadt verbreiten Polizisten und Soldaten Angst und Schrecken unter der Bevölkerung. Über 11.500 Menschen sind bereits aus dem westafrikanischen Land geflohen. Menschenrechtler rufen zu einem runden Tisch auf
Das Goethe-Institut in Lome ist von Unbekannten angegriffen und in Brand gesetzt worden. Zeugen vermuten das togoische Militär hinter der Attacke. Trotz momentaner Ruhe fliehen tausende Menschen aus Togo in die Nachbarstaaten
USA bieten iranischen Nichtregierungsorganisationen Hilfe an. Regierung in Teheran spricht von Einmischung in innere Angelegenheiten und droht mit rechtlichen Schritten
Mit einem Großaufgebot und rund 20 Verhaftungen verhindert die israelische Polizei eine Protestaktion von Radikalen gegen den Abzug aus Gaza. Hoffnungen auf andauernde Waffenruhe nach der Erschießung von drei Palästinensern wieder gedämpft
Im US-Bundesstaat Arizona wollen ab morgen zunächst einen Monat lang organisierte Bürger die Grenze zu Mexiko gegen illegale Immigranten verteidigen. Sie verstehen ihre Aktion als politischen Protest gegen die Unfähigkeit der Bush-Regierung
Kirgisiens gestürzter Präsident Askar Akajew ist bereit zurückzutreten. Dies tat schon der Koordinator für Sicherheitsfragen – um sich als Präsidentenkandidat zu empfehlen. Gerangel um Neuverteilung wirtschaftlicher Machtposten ist in vollem Gange
In einem Brief an den UN-Generalsekretär sollen die Soldaten das Nachbarland vor den Wahlen Ende Mai verlassen. Doch die Regierungsbildung verzögert sich weiter. Die Handelskammer in Beirut ruft jetzt zu einem Streik auf
Am zweiten Jahrestag des Kriegsbeginns gehen in den USA nur wenige Tausend auf die Straße. Die Gegner sind uneins über die Forderung nach einem Truppenabzug. Bush dagegen fehlen jegliche Selbstzweifel. Dabei ist der Krieg weiterhin unpopulär