S21-Gegner werben in Berlin für Schweizer Verhältnisse. Doch die Wahrscheinlichkeit eines Volksentscheides über einen Baustopp geht laut Ministerpräsident Mappus "gegen null."
Die Schlichtungsgespräche zu Stuttgart 21 und ihre Übertragung im TV und Internet suggerieren einen neuen demokratischen Umgang. Entschieden wird aber bei der Landtagswahl.
Während der Schlichtungsversuche von Geißler schreibt die Bahn neue Aufträge im Zusammenhang mit Stuttgart 21 aus. Der verletzte Demonstrant derweil bleibt auf einem Auge blind.
Elf Jahre saß der kritische Rüstungsexperte Igor Sutjagin wegen Spionage in russischer Haft. Mit der taz sprach er über die Haftbedingungen und den Austausch.
USA und Frankreich unterstützen die Zentralafrikanische Republik im Kampf gegen die Rebellen aus Uganda. Weil die Armee nichts unternimmt, werden Selbstverteidigungsgruppen aufgestellt.
Bei ihrer Militäroffensive im Süden stoßen die US- und Nato-Truppen auf unerwartet große Schwierigkeiten. Die Taliban töten gezielt pro-westliche Repräsentanten.
RUANDA Jean-Leonard Rugambage wurde während einer WM-Übertragung getötet. Dasselbe Schicksal ereilte wenige Tage zuvor einen dort lebenden Vertrauten des kongolesischen Rebellenchefs Nkunda
AFGHANISTAN Ein Bericht des Generalsekretärs sieht die Ursachen vor allem im Anstieg der militärischen Operationen. Auch die Zahl der Opfer unter den Nato-Soldaten steigt
Polizeikräfte der EU-Rechtsstaatsmission Eulex nehmen den Chef der Bewegung "Selbstbestimmung", Albin Kurti, fest. Grund ist ein Vorfall aus dem Jahr 2007.
Zum Jahrestag der Präsidentschaftswahlen mobilisiert das Regime seinen Apparat. Damit es keine Toten gibt, nehmen Oppositionsführer von Protesten Abstand.