Linke Gruppen rufen für Mitte Mai zu großen Blockadeaktionen im Frankfurter Bankenviertel auf. Die Stadt reagiert nun ihrerseits mit einem Demonstrationsverbot.
Der Bergbaukonzern Lynas baut in Malaysia eine Raffinerie für Seltene Erden in Konkurrenz zu China auf. Anwohner fürchten eine versuchte Umwelt und protestieren.
Deutschlands größtes Kredtinstitut gerät ins Visier von Afrika-Aktivisten. Die Deutsche Bank sei weltweit Spitzenreiter bei der Nahrungsmittelspekulation und betreibe Landraub.
Seit November streiken die griechischen StahlarbeiterInnen wegen deutlicher Gehaltskürzungen. Die Demonstranten, zu denen auch Panajotis Katsaros zählt, wollen die Regierung austauschen.
Der Putsch war eine „Implosion des Regimes“, sagt Henner Papendieck, Gründer des Entwicklungsprogramms „Mali-Nord“. Dass die Soldaten selber regieren wollen, glaubt er nicht.
Die US-Kampagne Invisible Children bläst per Video zur Jagd auf Joseph Kony. „Kony 2012“ stellt den Chef der brutalen ugandischen LRA-Miliz neben Hitler und Bin Laden.
Die Occupy-Protestler vor der St-Pauls-Kathedrale in London müssen die Zelte abbrechen. Nun verlagern sie ihre Aktivitäten in andere Stadtteile. Auch ohne Zelte.
SYRIEN Gepanzerte Fahrzeuge der Armee rücken in die Protesthochburg vor. Rotes Kreuz verhandelt über Hilfslieferungen. Russland nimmt nicht am ersten Treffen der Kontaktgruppe in Tunis teil
Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, kritisiert die Gewalt in Syrien massiv. Diese sei "noch schlimmer geworden". Davon will das Regime nichts wissen.
SYRIEN Die Arabische Liga berät in Kairo über ihr weiteres Vorgehen. Landesweit gehen die Kämpfe weiter. Die Offensive der Armee in der Stadt Homs forderte bisher 400 Tote
ÄGYPTEN US-Generalstabschef Dempsey trifft sich mit Militärchef Tantawi. Erneut zwei Ausländer festgenommen. Sie sollen Demonstranten bezahlt haben. Streikaufrufe an den Universitäten
Der Satiriker Zarganar ist einer der prominentesten Dissidenten Birmas, jahrelang saß er im Gefängnis. Jetzt plädiert er für die rasche Aufhebung ausländischer Sanktionen.
Landwirte, Umwelt- und Tierschützer wollen am Samstag in Berlin auf die Straße gehen. Ihr Forderung: Klares Reduktionsziel für Antibiotika in der Tierhaltung.
Die Stuttgarter Polizei hat aus ihren Fehlern gelernt. Ganz anders die Deutsche Bahn. Der jetzige Abriss des Hauptbahnhof-Südflügels macht keinen Sinn.