Erstmals könnte eine Professorin als Wirtschaftsweise der Bundesregierung berufen werden. Unstimmigkeiten zwischen Kanzleramt und Wirtschaftsministerium
Wie in jedem Jahr positionieren sich die Minister der rot-grünen Koalition vor den Spargesprächen mit Bundesfinanzminister Eichel. Dem fehlen bis zu 13 Milliarden Euro für seinen Haushalt.
Perus Parlament erzwingt den Abgang des Innenministers. Die Regierung des einst schillernden Oppositionsführers Toledo steht vor dem Aus. Sein Vorgänger Alberto Fujimori darf zwar nicht einreisen, gewinnt aber an Popularität
Während die BBC kopflos bleibt, holt Premier Blair seine Chefpropagandisten Campbell und Mandelson aus der Versenkung. Die Briten sind nicht begeistert. Eine Mehrheit lehnt laut Umfragen den Hutton-Bericht ab und traut der BBC mehr als Blair
Im Fall des britischen Wissenschaftlers David Kelly gibt es neue Anhaltspunkte dafür, dass die Enttarnung des Informanten mit Wissen von Premier Tony Blair geschah. Heute muss Blairs Kommunikationschef vor dem Untersuchungsausschuss aussagen
Verpackungshersteller und Getränkekonzerne wollen sich mit dem Dosenpfand nicht abfinden. Sie boykottieren die Aufstellung von Rücknahmeautomaten – beißen aber bei Umweltminister Jürgen Trittin auf Granit. Die Frist soll nicht verlängert werden