US-Regierung schickt Vizeaußenminister Negroponte nach Pakistan, um General Musharraf und Oppositionspolitikerin Bhutto noch zur Machtteilung zu bewegen
US-Präsident Bush ist angesichts der Nahost-Krisen wieder froh über Rückhalt aus Europa - und überrascht beim Treffen mit der Kanzlerin mit moderaten Tönen zum Iran.
Zehn Zivilisten mussten sterben, Iraks Regierung spricht von „kaltblütigem Mord“. Der Skandal um die US-Sicherheitsfirma Blackwater zeigt erneut, wie Privatfirmen im Irak schwer bewaffnet operieren, ohne dass sie belangt werden könnten
US-Präsident Bush schränkt in einem Dekret Folter ein. Und gibt damit indirekt grünes Licht für Befragungen von Terrorverdächtigen durch den Geheimdienst.
Auf dem Gipfel der Arabischen Liga wird ein früherer Vorschlag zur Lösung des israelisch-arabischen Konflikts neu aufgelegt. Im Vorfeld reiste US-Außenministerin Rice durch die Region, wo die Menschen mit Hoffnung auf das Treffen in Riad blicken
Die USA sind bereit, an zwei internationalen Irak-Konferenzen mit Beteiligung Irans und Syriens teilzunehmen. Das Weiße Haus streitet einen außenpolitischen Kurswechsel jedoch ab. Regierung in Bagdad misst den Treffen einen hohen Stellenwert bei
Die USA, EU, UNO und Russland begrüßen die Bemühungen, eine palästinensische Regierung der nationalen Einheit zu bilden, und sagen Hilfsgelder für drei Monate zu. Israels Außenministerin Zipi Livni spricht sich für bilaterale Verhandlungen aus