Die israelische Staatsanwaltschaft klagt Marwan Barghuti wegen Mordes an. Er soll zum Tod von hunderten von Menschen beigetragen haben. Doch der Angeklagte bezeichnet sich als Friedenskämpfer. Ihm droht eine lebenslange Haftstrafe
Bei den von Israel angekündigten Vergeltungsmaßnahmen in Nablus für den Anschlag vom Mittwoch sterben fünf Palästinenser. Israel droht jetzt mit Zwangsumsiedlungen Ernst zu machen
Zwischen Russland und Georgien ist erneut ein Streit um das Pankisi-Tal entbrannt. Die Regierung in Moskau streitet ab, die tschetschenische Enklave in Georgien bombardiert zu haben. Tiflis spricht von einer bewussten Provokation Russlands
Das Dreiländereck Guinea–Liberia–Sierra Leone kommt nicht zur Ruhe. Kaum herrscht in Sierra Leone Frieden, beginnt in Liberia ein neuer Krieg. In Guinea sorgt die Anwesenheit von Flüchtlingen aus diesen Ländern für ständige Probleme
Im Nordwesten Kolumbiens kommt es zu schweren Gefechten zwischen Guerilla und Paramilitär. Bei der Explosion in einer Kirche sterben mindestens 108 Menschen, etwa 100 werden verletzt. Die bewaffneten Kräfte behindern die Hilfe
Auch am zweiten Tag seiner Verteidigungsrede vor dem UNO-Tribunal erhebt der frühere jugoslawische Staatspräsident schwere Vorwürfe gegen die Nato. Mit Aussagen führender westlicher Politiker will er seine „friedlichen Absichten“ beweisen
Trotz proisraelischer Stimmung in Washington gelingt es Premier Scharon nicht, Präsident Bush zu überreden, den Chef der Palästinenser zu isolieren. Mit seiner Äußerung, Israel könne Arafat aufhängen, schockiert US-Vizepräsident Cheney die Gäste
Friedensbewegung ruft zu Großdemonstrationen auf. Engagement junger Menschen wäre entscheidend für Renaissance der Bewegung. Doch offener Antiamerikanismus schreckt ab