Seit gestern läuft der Prozess gegen zehn mutmaßliche islamistische Terroristen, die 1998 den Berbersänger Lounes Matoub ermordet haben sollen. Die Familie des Opfers zweifelt daran und beschuldigt den Staat die Hintergründe zu vertuschen
Der A3XX heißt jetzt A380 und wird gebaut – aber vorläufig nicht in Hamburg. Das Verwaltungsgericht untersagt den sofortigen Baubeginn für die Erweiterung des Airbuswerks. Das Projekt sei nicht gemeinnützig, Umweltschutz gehe erst mal vor
Der demokratische Präsidentschaftskandidat musste vor dem Bezirksgericht in Tallahassee eine vernichtende Niederlage einstecken. Nun entscheidet Floridas Oberstes Gericht über den Ausgang und die Fairness der Wahl in dem Bundesstaat
Gericht verbietet Verkauf von Raps, der neben einem Gentechnik-Versuchsfeld angebaut wurde. Da der nötige Abstand gefehlt habe, sei eine Auskreuzung nicht zu verhindern
In London ist ein Rechtsextremist schuldig gesprochen worden, der im April 1999 mit Nagelbombenanschlägen auf Schwule und Schwarze drei Menschen tötete
Der Konzern wurde wegen Missbrauchs seiner Monopolstellung verurteilt – historische Wegmarke für eine Industrie. Die Softwarebranche ist allerdings längst mit neuen Entwicklungen beschäftigt
Klage gegen Softwarehändler wegen Fälschung war unberechtigt. Händler verlor trotzdem Millionen, weil sein Großkunde AOK wegblieb. Bundeskartellamt interessiert sich für Microsoft