ARGENTINIEN Ex-Diktator Videla wegen systematischen Raubes von Kindern politischer Gefangener zu 50 Jahren Haft verurteilt. Er zeigt im Prozess keine Reue, sondern wirft den ermordeten Müttern vor, ihre ungeborenen Kinder als Schutzschilde missbraucht zu haben
Wie ahndet eine Bürgerkriegsmiliz im Kongo Verbrechen? Wann hält sie Zivilisten für legitime Ziele? Der ehemalige oberste Militärrichter der ruandischen FDLR gibt Auskunft.
Im Prozess gegen Anders Breivik haben verschiedene Gutachter ihre Einschätzungen abgegeben. Die Mehrheit kommt zu dem Schluss, Breivik sei keineswegs verrückt.
Fünf Häuser werden in der Siedlung Bet El abgerissen – und 851 neue werden gebaut. Dass der Staat dabei gegen den Friedensfahrplan verstößt, stört nicht.
Erstmals wird ein Minister der abgewählten Regierung in Sambia wegen Korruption verurteilt – zu 2 Jahren Zwangsarbeit. Er hatte zwei Stahlkisten mit Geld einfach vergraben.
Islands Expremier Haarde wird für seine mangelhafte Informations-politik vor dem Finanzcrash 2008 nicht bestraft. Das Verfahren vor einem Sondergericht endete glimpflich.
ARGENTINIEN Abtreibung nach einer Vergewaltigung ist zulässig, entscheidet das Oberste Gericht. Die katholische Kirche war dagegen. AbtreibungsbefürworterInnen bewerten das Urteil als „historisch“
Ein Demokratieaktivist ist zu einer der höchsten Strafen wegen freier Meinungsäußerung verurteilt worden. Trotzdem gehen Proteste gegen den Kraftwerksausbau weiter.
Es geht um Schadenersatz in Milliardenhöhe. Der Konzern Eon klagt gegen die AKW-Laufzeitverkürzung. Umweltschützer fordern Eon-Kunden zur Kündigung auf.
Islands Ex-Ministerpräsident Geir Haarde drohen wegen Versäumnissen während des Finanzcrashs zwei Jahre Haft. Er sieht sich als Opfer "politischer Verfolgung"