KRISE Europäisches Gericht verneint Staatshaftung nach „Icesave“-Pleite. Islands Steuerzahler müssen nun nicht für Einlagen der Pleitebanken geradestehen, britische und niederländische Anleger leiden
Ein argentinisches Gericht beschlagnahmt das Vermögen des Ölkonzerns Chevron. Dieser hatte die Entschädigung für eine Katastrophe in Ecuador verweigert.
Erstmals verurteilen Richter Rating-Experten wegen einer falschen AAA-Note für Schrottpapiere. Das australische Bundesgericht gab einer Reihe von Investoren recht.
Nach 1945 wurden 50.000 Männer in Deutschland wegen Homosexualität verurteilt. Endlich sollen sie rehabilitiert werden. Ein wichtiger Punkt wurde jedoch aus dem Antrag gestrichen.
Rund 37.000 Bürger unterstützen den Gang des Vereins „Mehr Demokratie“ vor das Verfassungsgericht. Egal wie das Urteil ausfällt: Die Organisation profitiert.
Erstmals hat ein lateinamerikanisches Gericht Strafen wegen des Einsatzes von Pestiziden verhängt. Vielen Betroffenen ist das Urteil viel zu milde – ihre Kinder starben an Krebs.
Das Saatgut-Urteil des EuGH erlaubt Bauern, Samen von alten Pflanzensorten zu verkaufen. Laut Agrarexperte Graefe zu Baringdorf hilft das auf lange Sicht der Artenvielfalt.