Der israelische Terrorismusexperte Eli Karmon über mögliche Hintermänner der Anschläge in den USA und deren Konsequenzen für den israelisch-palästinensischen Konflikt
Bei drei Attentaten kommen insgesamt sieben Menschen ums Leben. Die Regierung macht die palästinensische Führung verantwortlich. Aus Vergeltung greift die Luftwaffe Ziele im Westjordanland an. Das Treffen Arafat/Peres bleibt weiter offen
Mit der Bombardierung von palästinensischen Stellungen erwidert Israels Luftwaffe die Ermordung von fünf Israelis. Doch damit treibt sie ihre ehemaligen Verhandlungspartner weiter in das Lager der Kompromisslosen. Die wollen ganz Palästina
Erst die Öffnung der Stasi-Archive brachte Erkenntnisse darüber, dass Libyen hinter dem Bombenanschlag auf die Berliner Disco „La Belle“ von 1986 stecken könnte
Eine Woche vor den baskischen Regionalwahlen wird ein konservativer Politiker, vermutlich von der ETA, erschossen. Chancen der spanischen Parteien auf Wahlsieg
Die ehemalige Leibgarde Arafats soll Hauptverantwortliche für Angriffe gegen Israelis sein. Damit soll die Position des palästinensischen Präsidenten unterminiert werden
Ein Selbstmordanschlag in Israel fordert Tote und Verletzte. Die Regierung macht die palästinensische Autonomiebehörde dafür verantwortlich. Am Wochenende hatte es ein gemeinsames Sicherheitstreffen zur Beendigung der Gewalt gegeben
Bei einem Selbstmordanschlag am Busbahnhof von Netanja werden außerdem 66 Menschen verletzt. Am Vortag hatte die islamistische Hamas mit neuen Anschlägen gedroht. Fünf Palästinenser kommen bei Auseinandersetzungen ums Leben
In San Sebastián explodierte eine Autobombe. Das auserkorene Opfer, ein sozialistischer Gemeinderat, kam verletzt davon, zwei Pendler mussten sterben. Spanischer Innenminister Mayor Oreja könnte nächster Regierungschef im Baskenland werden
Trotz gegenteiliger Ankündigung liefert Libyens Staatschef Gaddafi bei seinem Auftritt keine Hinweise für die Unschuld seines im Lockerbie-Prozess verurteilten Landsmanns
Israels Regierungschef sieht angesichts der Gewalt den Frieden mit den Nachbarn bedroht. Nach dem Anschlag in Netanja werden die Sanktionen gegen die Palästinenser verschärft. US-Präsident Clinton unternimmt eine letzte Vermittlung
Seit gestern läuft der Prozess gegen zehn mutmaßliche islamistische Terroristen, die 1998 den Berbersänger Lounes Matoub ermordet haben sollen. Die Familie des Opfers zweifelt daran und beschuldigt den Staat die Hintergründe zu vertuschen
Zu Beginn der letzten Woche des Fastenmonats kommen 43 Menschen bei Anschlägen radikaler Islamisten ums Leben. Die Politik der Befriedung und Aussöhnung von Präsident Abdelasis Bouteflika halten viele Algerier inzwischen für gescheitert
Spaniens Ex-Gesundheitsminister Lluch wird von der ETA getötet. Bei den Sozialisten gehörte er zum dialogbereiten Flügel. Genau den wollen die Separatisten treffen