Auch nach dem Skandal von Abu Ghraib misshandelten US-Soldaten Häftlinge – mit Billigung der Kommandeure, heißt es im jüngsten Bericht von Human Rights Watch. Für harte Verhörmethoden gab es ein Formular, das abgezeichnet werden musste
Menschenrechtsorganisation amnesty international wirft der Regierung in Peking vor, mit geheimen Waffenlieferungen repressive Regime wie in Sudan, Nepal und Birma und damit deren schwere Menschenrechtsverletzungen zu unterstützen
Seit in Guatemala das Archiv der Nationalpolizei gefunden wurde, erwarten Menschenrechtler neue Erkenntnisse über den Verbleib zehntausender Opfer der Repression. Doch die 60 Millionen Akten sind bedroht: Schon gab es den ersten Anschlag
Amnesty international legt Jahresbericht 2006 vor. „Krieg gegen Terror“ führt auch in Europa zu schweren Verletzungen von Menschenrechten und einer Aushöhlung des Folterverbots. Positive Entwicklung in Nepal seit Entmachtung des Königs
Auf einer internationalen Konferenz im türkischen Diyarbakir klagen Menschenrechtsorganisationen die Praxis staatlichen Verschwindenlassens an und fordern die Bestrafung der „Mörder“ im Staatsapparat. Sicherheitsbehörden reagieren gereizt
Vor Experten des Anti-Folter-Komitees der Vereinten Nationen müssen die USA sich seit gestern dem Vorwurf stellen, im Rahmen des „Kriegs gegen den Terror“ zu foltern