Vor einer Woche wurde in der ehemaligen Gerberei des KZ Auschwitz eine Diskothek eröffnet. Der Auschwitzrat protestiert, die Internationale Jugendbegegnungsstätte klagt über Lärmbelästigung. Nun muss die Regierung in Warschau entscheiden
Der Rabbiner und geistige Mentor der Schas-Partei, Ovadia Josef, bezeichnet Holocaust-Opfer als wieder geborene Sünder. Gleichzeitig attackiert er Israels Ministerpräsidenten und die Palästinenser
Bundespräsident Rau besucht Ort des größten Wehrmacht-Massakers in Griechenland: das in Deutschland fast völlig unbekannte Peloponnes-Städtchen Kalavryta. Diskussion um griechische Entschädigungsansprüche bleibt außen vor
Entschädigungsklagen von Nazi-Opfern gegen deutsche Firmen könnten in den USA ein Riesengeschäft werden. Baukonzern Holzmann wird vor Gericht stehen ■ Von Joachim Fahrun
■ Ohne alte Policen gibt es in der Regel auch keine Entschädigung. Die sind nur in einem Bruchteil der Fälle aufzutreiben. Erst Öffnung der US-Archive brachte Versicherer auf Trab
■ Der Rüstungskonzern steigert seinen Umsatz und hat langfristige Rüstungsaufträge. Seniorchef Karl Diehl taucht in US-Dokumenten als Sponsor einer rechtsextremen Partei auf
Ein Besuch im Florena-Werk – 15 Jahre nach meinem Weggang. Die Arbeiterinnen tragen noch immer „ihren Karton“. Anfang Mai startet die Werbeoffensive Richtung Westen ■ Von Heike Möhler
In der chinesischen Metropole Shanghai überlebten im Zweiten Weltkrieg 20.000 jüdische Flüchtlinge aus Europa den Holocaust. Im Stadtteil Hongkou werden die Erinnerungen ans ungewöhnliche Exil lebendig ■ Aus Shanghai Georg Blume