MENSCHENRECHTE Während der Diktatur in Argentinien soll der Autokonzern Mitarbeiter an die Militärjunta ausgeliefert haben, so der Vorwurf. In den USA wird der Fall nicht verhandelt, entschied der Oberste Gerichtshof
Werden die Brics-Staaten das 21. Jahrhundert prägen? China ist eine starke Wirtschaftsmacht. Politisch ist das System aber verrottet, sagt Wu’er Kaixi.
ARGENTINIEN Ex-Diktator Videla wegen systematischen Raubes von Kindern politischer Gefangener zu 50 Jahren Haft verurteilt. Er zeigt im Prozess keine Reue, sondern wirft den ermordeten Müttern vor, ihre ungeborenen Kinder als Schutzschilde missbraucht zu haben
Ein Dokumentarfilm huldigt dem vor sechs Jahren verstorbenen ehemaligen Militärdiktator Augusto Pinochet. Aus Protest gehen in Chile tausende seiner Gegner auf die Straße.
Ehemalige koreanische Zwangsprostituierte der japanischen Armee protestieren zum 1.000. Mal gegen Tokios Vertuschungs-Politik - und halbherzige Entschuldigungen.
Zehntausende versammeln sich am 16. Jahrestag des Massakers von Srebrenica auf dem Friedhof von Potocari. 613 neu identifizierte Opfer wurden beigesetzt.
Vor 22 Jahren fand in China das Tiananmen-Massaker statt. Mit der heimlichen finanziellen Entschädigung einer Familie setzt die Regierung ein vorsichtiges Zeichen.
Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad nimmt Bezug auf arabische Revolutionen. Doch eine Demo in Solidarität mit den Aufständen in der Region wird verboten.