ENERGIE Die Stahlbranche untersucht neue Verfahren, um die Produktion energieeffizienter zu machen, aber Recycling erscheint immer noch als die beste Lösung
GROSSVERBRAUCHER Deutsche Industrie beklagt hohe Energiekosten, doch anderswo in Europa wird mehr bezahlt. Eine niederländische Aluhütte gibt nun auf – angeblich wegen niedriger Preise beim Nachbarn
Stiftung Warentest warnt vor vermeintlich unabhängigen Vergleichsseiten für Stromtarife im Internet. Hier erwarten Verbraucher viele unnötige Fallstricke.
Neue Notebooks verbrauchen weniger Strom als alte, sind in der Produktions aber energieintensiv. Um die Umwelt zu schönen, müssten sie 89 Jahre gebraucht werden.
ENERGIE Bevor sich der Entwicklungsminister der Islamisierung Afrikas zuwendet, stößt er schnell eine Debatte an: Getreide gehört auf den Teller, nicht in den Tank. Recht so, sagen Hilfsorganisationen
Umweltschützer und Gewerkschafter fordern unter dem Titel "Ungedämmte Wohnungen sind FreiHEIZberaubung" mehr Geld für die energetische Gebäudesanierung.