Millionen Jugendliche schuften, statt zu lernen. Auch in Brasilien ist schwere Feldarbeit für Minderjährige verboten. Die Familien haben dafür kein Verständnis.
ARBEITSBEDINGUNGEN Einst versuchte sich die Modemarke Abercrombie & Fitch als coole Edelmarke zu positionieren. Jetzt liegt ihre Ware im Supermarkt und ihr Image am Boden
Eine Firma aus Nordrhein-Westfalen verkauft hierzulande Millionen Geranien. Arbeiterinnen in El Salvador erhalten dafür angeblich nur 30 Cent pro Stunde.
Nach der Kritik eines US-Unternehmers an der Arbeitsmoral in Frankreich schäumt der Industrieminister. Tatsächlich arbeiten Franzosen länger als Deutsche.
UNTERNEHMEN Das Familienministerium veröffentlicht ein Ranking für Frauenfreundlichkeit. Ganz oben steht Henkel, unten die Lufthansa. Doch die Aussagekraft des „Frauen-Karriere-Index“ ist umstritten
Der Bundestag beschließt die Anhebung der Minijob-Grenze auf 450 Euro. Die Opposition warnt, dass Arbeitgeber noch mehr normale Jobs umwandeln könnten.
Schützt diplomatische Immunität Menschenschinderei? Die Frage hätte ein Prozess um Misshandlung von Hausangestellten beantworten können. Tat er aber nicht.