Schwangerschaftskonflikte können durch Austragen einfach gelöst werden - suggeriert die Broschüre „Mit Kindern leben“ des baden-württembergischen Sozialministeriums / Diejenige, die abtreibt bleibt unglücklich ■ D O K U M E N T A T I O N
Moskauer Kooperativen bieten Alternativbetrieben Austausch an / Der Klub Sozialer Initiativen (KSI) arbeitet über Verbraucherschutz, Gesundheitswesen und Sozialversicherung, berichtet Vorsitzender Grigorij Pellman ■ I N T E R V I E W
■ Präsident Bush sagte AbtreibungsgegnerInnen Unterstützung zu / Können Bundesländer künftig die Gesetzgebung verschärfen? / Mit Spannung wird Entscheidung des Obersten Gerichtshofes erwartet
■ Grüne Frauen debattierten über die feministische Antwort auf den „Tötungsvorwurf“ der LebensschützerInnen / Seit den 70er Jahren hat sich der gesellschaftliche Diskurs verändert / Sind neue Argumentationen notwendig?
■ Die Bilanz von Rita Süssmuth als Frauenministerin ist negativ / Mit ihrem Weggang auf den Stuhl der Bundestagspräsidentin kann sie das Desaster um das Beratungsgesetz hinter sich lassen
Frauen spielen im US-Wahlkampf das Zünglein an der Waage / Bis lang bevorzugten sie Demokraten wegen klarer Haltung zu Abtreibung und Gleichberechtigung / In den letzten Wochen fand jedoch ein Stimmungsumschwung für George Bush statt ■ Von Ursel Sieber
In Augsburg steht der Chefredakteur der bundesweiten katholischen Jugendzeitschrift 'Junge Zeit‘ vor der Ablösung, weil er über Verhütungsmittel aufklärte / „Jugendverführung im Namen der Kirche“, wettert Kardinal Ratzinger / Nächste Woche berät die bayrische Bischofskonferenz über den Konflikt ■ Von Lars-Martin Dudde
Tagung der „Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung“ in Berlin / Zum ersten Mal mit Frauenschwerpunkt: doch bei den „Versuchen über Sexualität, Aggression und Gewalt“ blieb die Gewalt an Frauen außen vor / Streit um PorNO-Kampagne bestimmte den „Frauentag“ ■ Von Maria Neef-Uthoff
■ 147 Frauen wurden in Memmingen bereits wegen „illegaler“ Abtreibungen verurteilt / Auch Ehemänner als „Gehilfen“ angeklagt / Im September beginnt Prozeß gegen Gynäkologen
■ In Rumänien werden Frauen auf unvorstellbar grausame Weise unterdrückt, überwacht und zu Gebärmaschinen degradiert Abtreiben darf eine Frau nur, wenn sie fünf Kinder geboren hat oder über 45 Jahre alt ist / Nach verpfuschten illegalen Abtreibungen Verhöre im Krankenhaus durch Geheimdienstler, die als Ärzte getarnt sind / Wer nicht aussagt, verblutet