Niederlage für traditionelle Wodka-Länder: Ein Reinheitsgebot wird es nicht geben. Damit bleiben Äpfel und Zuckerabfall als Rohstoffe erlaubt - sie müssen nur aufs Etikett
Heute beschäftigt sich der EU-Agrarrat mit der Reform der Ökoverordnung. Er dürfte einen Grenzwert von 0,9 Prozent für genmanipulierte Substanzen in Bionahrung festlegen. Etablierte Bioproduzenten wollen strengere Werte für alle Lebensmittel
Wegen des Booms beim Biodiesel steigen immer mehr Bauern von Gerste auf den nun profitableren Anbau von Mais und Raps um. Folge für den Verbraucher: Bier wird teurer
San Francisco will den Lebensmittelketten als erste US-Stadt Einmal-Einkaufstüten aus Kunststoff verbieten. Das soll 1,7 Millionen Liter Öl und 1,4 Tonnen Müll sparen