OPEL Die Beschäftigten sollen zehn Prozent am Unternehmen besitzen, haben Regierung und Investoren beschlossen. Fragen und Antworten zu dem Modell, das nicht ohne Risiken ist
Die staatliche Finanzspritze sichert kurzfristig die Zahlungsfähigkeit des Autobauers. Der potenzielle Investor Magna denkt schon laut über seinen Ausstieg nach.
AUTOINDUSTRIE Bundesregierung berät über Treuhandmodell für die GM-Tochter Opel: Sie will das Europageschäft des Autobauers vor dem Insolvenzverfahren in den USA retten
Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg überzeugen die Angebote der Opel-Bieter nicht. Diese wollen nun nachbessern. Aber eventuell wäre eine Insolvenz die bessere Lösung.
Volkswagen-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch bleibt dem Krisentreffen der Porsche-Eigentümer fern. Das trägt nicht gerade zur Entspannung bei. Die Porsche-Beschäftigten protestieren gegen die Fusion.
Nachdem arabische Investoren abwinken, denkt Wirtschaftsminister zu Guttenberg über einen Treuhänder nach. Magna hat weiter Interesse, doch auch sein Konzept weckt Zweifel.
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking macht Konzessionen an Volkswagen und Niedersachsen. Der Firmensitz des neuen VW-Porsche-Konzerns soll in Wolfsburg sein.
Nun soll das Werk in Kaiserslautern bei einer Opel-Übernahme durch Fiat doch nicht geschlossen werden. Der Betriebsrat setzt aber weiter auf besseres Angebot von Magna.
Wirtschaftsminister, Außenminister und SPD-Chef: Alle wollen bei der Rettung mitreden. Nach seinem Einstieg bei Chrysler will Fiat jetzt unbedingt noch Opel übernehmen. Aber wer entscheidet?
DAIMLER Wirtschaftskrise sorgt beim Autokonzern im ersten Quartal für dramatisch schlechte Zahlen. Lohnkürzungen für 60.000 Mitarbeiter – die zeigen Verständnis
AUTOMARKT Nach monatelangen Verhandlungen einigt sich der Stuttgarter Konzern mit dem neuen Eigentümer Cerberus. Daimler gibt seinen Anteil von 19,9 Prozent ab und leistet Pensionszahlungen