Mobilfunkunternehmen Vodafone erhöht Kaufangebot auf 124 Milliarden Euro – die teuerste Fusion der Geschichte. Belegschaft und Politiker dagegen ■ Von Hannes Koch
■ Allein am Standort Nürnberg sollen 900 Mitarbeiter freigesetzt werden. DaimlerChrysler-Tochter will durch Verschlankung ihre Leistungsfähigkeit stärken
Vizepräsident der Siemens-Medizintechnik in Süd-Korea hat mit acht Millionen Mark Uniprofessoren bestochen, um an Aufträge zu kommen. Siemens lehnt Bestechung zwar strikt ab, hatte aber schon öfters damit zu tun ■ Von Ulrike Fokken
DaimlerChrysler übernimmt für rund 795 Millionen Mark den ABB-Anteil am Bahntechnik-Hersteller Adtranz. So will man schneller aus der Verlustzone kommen. Das Joint-venture dauerte nur drei Jahre ■ Aus Berlin Hannes Koch
■ Nach monatelangen Verhandlungen einigte sich der Mischkonzern Viag mit dem Schweizer Aluminium- und Verpackungskonzern auf eine Fusion. Bayern will seine Viag-Anteile verkaufen
■ Krupp-Konzern legte gestern sehr gutes Ergebnis für 1997 vor und sieht Fusion mit Thyssen gelassen entgegen. Verluste durch Asienkrise mit Erfolgen im Südamerika-Geschäft ausgeglichen