Die Weltbankgruppe will ihren Verhaltenskodex für Investitionen in Entwicklungsländern verschärfen. Obwohl freiwillig, seien die „Äquator-Prinzipien“ ein Erfolg, so Nachhaltigkeits-Chefin Kyte. „Die Firmen verbessern ihren Ruf“
Neues Kabinett beschließt in seiner ersten Sitzung das Ende für Steuersparfonds – rückwirkend zum 11. November. Fiskus hofft auf Mehreinnahmen von 2 Milliarden Euro im Jahr 2008. Rückschlag für erneuerbare Energien
Die US-Notenbank will die Geldmenge M3 nicht mehr erfassen – deutsche Experten sehen es gelassen. Sie halten nichts von der Verschwörungstheorie, dass die USA ein Inflationsrisiko verstecken. Die US-Haushalte legen Geld nur anders an
Krisengipfel in Berlin: Die Sparkassen und Landesbanken gehören dem Staat, jagen sich aber gegenseitig die Kunden ab. Die größte Finanzgruppe der Welt könnte nun am internen Konkurrenzkampf scheitern – und sich auflösen
Schweizer Investor lehnt Kaufangebot für HypoVereinsbank ab. Auch andere Großaktionäre sind noch unentschieden. Privatanleger fordern stärkere Regulierung