Windenergie nutzen und Steuern sparen: Der Bundesverband Windenergie gibt Tipps, worauf man beim Investment in Windparks achten sollte. Projektierer sind zum Jahresende auf Kundensuche
Finanzdienstleister-Porträt: Die Kunden von eco-best-invest wollen mit ihrem Geld nicht Rüstung, Öl, Atomkraft, Kinderarbeit oder soziale Ungerechtigkeit fördern
Kein Mehrwert ohne Mehrpreis: Bei Wagniskapital unterscheidet man drei Typen – je nachdem in welcher Phase einer Firma investiert wird. Anfänger haben in diesem Segment aber nichts zu suchen
Teure Prozesse vermeiden: Auch Kapitalanleger können die Schlichtungsstelle der Banken nutzen. Die Mehrzahl der bisherigen Eingaben betrafen Wertpapiergeschäfte
SPD-Politiker Stolpe und Staffelt befürworten CDU-Finanzierungsvorschlag. Bund macht Druck auf die Banken: Sie sollen Schuldenerlasse für Firmen mitfinanzieren
Bundesregierung prüft die Verschärfung der Finanzaufsicht, um Bilanzbetrug von Aktiengesellschaften vorzubeugen. Neue Kontrollinstanz für Wirtschaftsprüfer in ihren Befugnissen umstritten. Entsprechendes Gesetz in den USA schon verabschiedet
Oikocredit investiert in Menschen, denen normale Banken keine Kredite geben. Drei Viertel des Kapitals werden von Förderkreisen aufgebracht, 11 Prozent steuern Kirchen bei. Anteile ab 200 Euro
Aktienkauf ist keine Spekulation – nicht mal am Neuen Markt. Der Ombudsmann für Versicherungen empfiehlt der Allianz AG, einem Anleger die Deckung des Prozessrisikos durch die Rechtsschutzversicherung zu gewähren
Edle Tropfen im Depot: In Sachen Rendite sind Weinfonds noch immer ein unbeschriebenes Blatt. Am Ende der Laufzeit muss sich dann jeder die Gewissensfrage stellen: Verkaufen oder selber saufen?