Der Versicherungskonzern Gerling kürzt die Betriebsrenten um bis zu 50 Prozent. Auch Siemens will die Kosten reduzieren. Commerzbank steigt gleich komplett aus. Währenddessen lobt Sozialministerin Schmidt die Firmenrente als Zukunftsmodell
Rolf Breuer, Exvorstand der Deutschen Bank, hat sich um Kopf und Kragen geredet, als ein Reporter ihn nach dem früheren Medienmogul Leo Kirch fragte. Gericht befand gestern: Bankgeheimnis verletzt. Jetzt droht Schadenersatz in Milliardenhöhe
Ein Professor will Aktiengewinne nicht versteuern, weil nur die „Dummen“ zahlen. Das Bundesverfassungsgericht hat gestern verhandelt. Um alle Kapitaleinkünfte besteuern zu können, hofft die Bundesregierung, dass das Bankgeheimnis kippt
Zurzeit sind neun von zehn Deutschen einverstanden mit ihrer finanziellen Situation. Allerdings fürchtet jeder Dritte künftig um seinen Wohlstand und spart, was das Zeug hält: Im Durchschnitt hortet jeder Bürger 42.000 Euro in Konten oder Immobilien
In Deutschland werden erstmals hochriskante Hedgefonds erlaubt. Sie sollen die Lust am Aktiengeschäft wieder erwecken. Doch wenn sie scheitern, drohen riesige Verluste: 1998 crashte der Hedging-Star „LTCM“ und vernichtete 4 Milliarden Dollar
Wer nicht in Rüstung investieren will, muss Kleingedrucktes studieren. Ethikfonds gibt es nur aus dem Ausland, sind aber hier zu kaufen. Aufsichtsamt will die Auflage solcher Fonds bei uns nicht zulassen
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung der im DAX 100 vertretenen Unternehmen lässt noch einiges zu wünschen übrig. Das fand ein Forschungsprojekt des Imug heraus