FINANZEN Die Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten verschieben auf ihrem Gipfel Beschlüsse für ein strengeres Steuerregime auf Ende des Jahres. Österreich lenkt ein, Luxemburg und Irland mauern
Das kleine Nachbarland will sein Bankgeheimnis lockern und deutsche Steuerflüchtlinge künftig aufdecken. Die SPD hält das Angebot jedoch für halbherzig.
EU Neue Finanztransaktionssteuer soll Spekulation eindämmen. Kommission legt Entwurf für elf Staaten vor. Ab 2014 jährlich 35 Milliarden Euro Einnahmen erwartet. Kreditwirtschaft prophezeit Abwanderung
Großbritannien lehnt eine Finanztransaktionssteuer kategorisch ab. Jetzt wollen die EU-Staaten eine abgespeckte Version prüfen: eine Umsatzsteuer auf Aktiengeschäfte.
Der Finanzminister hält das Scheitern einer Finanzmarktsteuer für eine Katastrophe – nachdem man sich in der EU wieder nicht einigen konnte. Alternativen sehen jedoch vage aus.
Deutschland blockiert die Verschärfung einer EU-Richtlinie gegen Steuerflucht. Kritiker sprechen von Erpressung, um ein Abkommen mit der Schweiz durchzudrücken.
Europäische Konzerne sollen alle Zahlungen an auswärtige Regierungen offenlegen. Damit wird auch deutlich, mit welchen Diktaturen sie zusammenarbeiten.
Das EU-Parlament hat beschlossen, sich für die Einführung einer Finanztransaktionsteuer in der EU einzusetzen. Außerdem geht es gegen Leerverkäufe und Steuerflucht.
STEUERN Die Kommission lehnt die Einführung einer Abgabe für alle Finanztransaktionen nur in Europa ab. Sie will sich aber weiterhin auf G-20-Ebene dafür einsetzen. Niederlage für die Bundesregierung
BANKENGEHEIMNIS Striktes Gesetz wird für ausländische Kontoinhaber gelockert. Österreich gilt damit offiziell nicht mehr als Steueroase. Attac geht die Regelung nicht weit genug
Nur wenige Tage, nachdem sie Steueroasen gebrandmarkt hat, ist die Industrieländerorganisation zufrieden mit dem Erfolg und sieht keine Ausreißer mehr.
Wie hoch ist die Mehrwertsteuer hier noch mal? Die Antwort wird nicht leichter: Brüssel will mehr Ermäßigungen zulassen. Die Umsetzung ist aber Ländersache.