Deutschlands Regierung einigt sich auf einen Import- und Handelsstopp für Robbenprodukte. So soll die tierquälerische Jagd für die Exporteurstaaten uninteressant werden.
Bisherige Statistiken zum CO2-Ausstoß pro Kopf unterschlagen die Einflüsse des Außenhandels. Das Statistische Bundesamt zeigt, wie richtig gerechnet werden müsste.
Die Rückrufaktionen für Produkte und Spielsachen aus China hören nicht auf. Während deutsche Verbraucherschützer drohen, lobt Peking die Kritik als "hilfreich".
Am Freitag will der Bundestag über den Handel mit entscheiden. Klar ist eins: Die Stromkonzerne müssen künftig einen Teil der Klimadreck-Lizenzen bezahlen.
2005 hatte ein schwäbischer Fleisch- und Kühlhausbetrieb 15 Tonnen verdorbenes Fleisch nach Nordrhein-Westfalen geliefert. Jetzt verliert er die EU-Zulassung
Angebliche Zusagen der türkischen Regierung sollen eine Hermes-Kreditabsicherung für das Mammutprojekt rechtfertigen. Kritiker halten das jedoch für wenig glaubwürdig
854 Millionen Menschen weltweit haben zu wenig zu essen. In Rom diskutieren Experten zurzeit die Probleme der Welternährung. Deutsche Fachleute kritisieren die globale Handelspolitik und deutschen Beiträge zur Entwicklungspolitik
Die UN-Handels-und-Entwicklungs-Konferenz warnt vor einer globalen Rezession. Die Deutschen müssten endlich ihre Nachfrage ankurbeln. Kritik gibt es auch an IWF und WTO. Nötig sei eine globale Entwicklungspartnerschaft