Der Rapsglanzkäfer plagt Schleswig-Holstein. Urlauber fliehen vom Strand und Landwirte erwarten Schäden. Doch gegen Pestizide sind die Insekten resistent
Geht es nach Agrarminister Horst Seehofer, sollen Hühner für lange Zeit eingesperrt bleiben. Das treibt die Kosten. Nur industrielle Geflügelmäster haben eine Chance
Auf der Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission erfährt Japan eine überraschende Niederlage. Der Antrag, Entscheidungen in geheimer Wahl zu fällen, wird abgelehnt. Walfangnationen erwägen nun, das Gremium zu boykottieren
Norwegen lässt im Barentsmeer jedes Jahr 10.000 Robben schlachten – und zahlt dafür viel Geld. Die Regierung in Oslo subventioniert zunächst die Jagd und dann die Vernichtung der Felle. Denn diese finden schon lange keine Abnehmer mehr
Nordseestaaten wollen die Fischfangquoten durch fixe Fangtage ersetzen. Damit soll verhindert werden, dass ein großer Teil der Beute wieder im Meer landet
Der größte deutsche Legebetrieb darf Millionen Eier nicht verkaufen, weil Hennen möglicherweise mit Zigarettengift besprüht wurden. CDU-Regierung hielt Informationen zurück und wehrt sich im Bundesrat gegen die Abschaffung der Legebatterien