Zum Besuch der Kanzlerin meldete Hitzacker in Niedersachsen einen neuen Rekordpegel. Und auch der könnte bald wieder Geschichte sein. Denn der Klimaexperte von Greenpeace rechnet für die Zukunft öfter mit extremen Wasserständen der Elbe
Russland baut mit Hilfe aus China das erste schwimmende Akw. Es soll Menschen in entlegenen Regionen mit Strom versorgen. Kritiker warnen: In den Reaktoren wird hoch angereichertes Uran verwendet, das sich zum Bau von Bomben eignet
Neue Untersuchungen des Max-Planck-Instituts für Meteorologie: Meeresspiegel steigt bis 2100 um 30 Zentimeter. Deutsche Sommer werden heißer, Winter regnerischer
Selbst die Weltbank will mit dem Projekt nichts mehr zu tun haben: Seit Jahrzehnten protestieren die Kurden gegen den Ilisu-Staudamm am Tigris. Jetzt sucht Siemens einen Käufer für das umstrittene Projekt. Geplanter Baubeginn: schon im Oktober
Heute vor drei Jahren begann die Hochwasserkatastrophe in Sachsen. Eine solche Flut dürfe sich nicht wiederholen, waren sich alle einig. Geändert hat sich nichts. Im Gegenteil: Würde es jetzt noch mal so stark regnen, ginge es schlimmer aus als 2002
Am Sonntag finden an über 200 Stellen in Europa „Flussbadefeste“ statt. Die Wasserqualität hat sich seit Anfang der 90er Jahre enorm verbessert, vor allem Elbe und Rhein gelten als sauber. Problematisch bleiben Dünger aus der Landwirtschaft
Die Goldsucher in der Mongolei entnehmen dem Ongi-Fluss so viel Wasser, dass er auf ein Viertel seiner früheren Länge geschrumpft ist. Hirten und Stadtbewohner würden „bald zu den Gewehren greifen“, befürchtet Umweltaktivist Munkhbayar