Auf ihrer Sommerakademie streiten sich die Attac-Aktivisten ab heute über den Kurs nach dem Weltwirtschaftsgipfel. Die große Frage aber ist: Will man in die Mitte oder nach links?
Nach massiven Protesten beendet Greenpeace den Verkauf seines Magazins bei Lidl. Jeden Monat bezahlte der Discounter mehrere 10.000 Hefte, wurde sie aber nicht los
Umweltorganisation Germanwatch wirft VW-Konzern vor, gegen internationales Recht zu verstoßen. Fahrzeuge mit hoher Kohlendioxid-Emission stünden nicht im Einklang mit den Leitsätzen der OECD. Bundeswirtschaftsministerium soll verhandeln
Die Finanzkrise der Öko-Aktivisten bekommen jetzt die Mitarbeiter zu spüren. Weil die Spendengelder nicht mehr so üppig fließen, soll bis zu 20 Mitarbeitern betriebsbedingt gekündigt werden. Der Rest wird Einkommensverluste hinnehmen müssen
Die Umweltaktivisten schaffen ihre Verbraucherorganisation „Einkaufsnetz“ ab, die die Bürger dazu bringen sollte, Sprit zu sparen und Ökofisch zu kaufen. Das Projekt war zu teuer, der Erfolg mager: Es fanden sich viel zu wenig Unterstützer
Überfischung und umweltschädliche Zuchtmethoden machen es den Verbrauchern schwer, ökologisch unbedenklichen Fisch zu kaufen. Selbst die Umweltschützer sind sich trotz eines Siegels nicht immer einig, welche Kaufempfehlungen sie geben sollen
Nach einer Studie des BUND sind Babys stärker mit Chemikalien belastet als ihre Mütter. Allergien und andere Krankheiten nehmen zu. Die EU will deshalb bis Ende des Jahres eine Verordnung verabschieden. Die Umweltschützer machen Druck
DaimlerChrysler hat die Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe beendet – wegen „irreführender“ Stellungnahme. Jetzt begutachtet das Öko-Institut den Autokonzern